ISO-zertifiziert
Kostenlose Registrierung & Teilnahme
100% datenschutzkonform und frei von Werbung
Persönlicher Email-Support

Telefoninterview

Telefoninterviews (auch: CATI-Interviews bzw. Computer-Assisted-Telephone-Interviews) sind eine bewährte Methode in der Marktforschung. Sie bieten eine direkte, persönliche Verbindung zwischen Interviewer und Befragtem, ohne dass eine physische Anwesenheit erforderlich ist. Erfahre, wie diese Marktforschungsmethode trotz der Zunahme digitaler Alternativen ihren festen Platz behält.

Was ist ein Telefoninterview?

Ein Telefoninterview ist ein Gespräch, das über das Telefon geführt wird und oft als erstes Screening-Tool in Bewerbungsverfahren oder als Methode zur Datenerhebung in der Marktforschung eingesetzt wird. Es ermöglicht den Gesprächspartnern, wichtige Informationen auszutauschen, ohne sich persönlich treffen zu müssen. Dies spart Zeit und Ressourcen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, eine breite Palette von Teilnehmern zu erreichen.

Telefoninterviews in der Marktforschung

In der Marktforschung sind Telefoninterviews ein wertvolles Instrument zur Datenerhebung. Sie ermöglichen es Forschern, schnell und effizient eine große Anzahl von Personen zu erreichen und dabei qualitative und quantitative Daten zu sammeln. Telefonumfragen sind besonders nützlich, um Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen der Zielgruppe zu erforschen.

Vorbereitung auf ein Telefoninterview

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg, sowohl für den Interviewer als auch für den Befragten. Für Marktforscher bzw. Telefoninterviewer bedeutet dies, klare Ziele für das Interview zu definieren, relevante Fragen vorzubereiten und sich mit dem Hintergrund der Befragungsthemen vertraut zu machen. Interviewteilnehmer sollten eine ruhige, störungsfreie Umgebung für das Gespräch schaffen.

Durchführung eines Telefoninterviews

Ein erfolgreiches Telefoninterview erfordert mehr als nur das Stellen der richtigen Fragen. Es geht darum, eine Verbindung zum Gesprächspartner aufzubauen, aktiv zuzuhören und ein angenehmes Gesprächsklima zu schaffen. Für Interviewer ist es wichtig, klare und verständliche Fragen zu stellen und dem Befragten Zeit für seine Antworten zu lassen. Befragte sollten ihrerseits versuchen, klar und präzise zu antworten.

Die Rolle der Technologie in Telefoninterviews

Die Technologie hat die Durchführung von Telefoninterviews revolutioniert. Moderne Kommunikationstools und Softwarelösungen ermöglichen es Unternehmen und Marktforschungsinstituten, Telefoninterviews effizienter zu gestalten, Daten besser zu erfassen und die Ergebnisse einfacher auszuwerten. Dies trägt dazu bei, die Qualität und Genauigkeit der gesammelten Informationen zu verbessern und den gesamten Prozess für alle Beteiligten angenehmer zu gestalten.

Fazit

Telefoninterviews sind ein unverzichtbares Instrument in der heutigen Geschäfts- und Forschungswelt. Sie bieten eine flexible, kosteneffiziente Möglichkeit, Informationen zu sammeln und Entscheidungen zu treffen. Mit der richtigen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung können Telefoninterviews wertvolle Einblicke liefern und den Grundstein für erfolgreiche Beziehungen zwischen Unternehmen, Bewerbern und Forschungsteilnehmern legen. horizoom ist stolzer Partner führender Telefon-Marktforschungs-Institute und berät Dich bei Bedarf sehr gerne.

Bereit mit deiner Meinung Geld zu verdienen?

Du möchtest mobil teilnehmen? Lade dir hier unsere kostenlose App runter: